/

 

 

Impressum

Eventcatering Runge&Stecher GBR

Geschäftsführer: Mario Runge & Mathias Stecher

Wilhelm Gericke Straße 15,  13437 Berlin

Telefon: 01737647026

Email: mario.runge@eventcatering-rungestecher.berlin

Internet: www.eventcatering-rungestecher.berlin


Vertretungsberechtigte-Geschäftsführer

Mario Runge und Mathias Stecher ( Anschrift wie oben)

Umsatzsteuer-Identifikationsnummer gemäß § 27a    DE324561725

Inhaltlich Verantwortlicher gemäß §55 Abs.2RSTV

Mario Runge & Mathias Stecher ( Anschrift wie oben)

Copyright

für Texte, Webdesign und Fotos: Mario Runge & Mathias Stecher( Anschrift siehe oben)

Fotos

Copyright: Mario Runge & Mathias Stecher( Anschrift wie oben)

Fotograf: Mario Runge & Mathias Stecher

Haftungshinweis

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für die Inhaltlichen externen Links.

Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber verantwortlich.


Datenschutz

Verantwortliche Stelle

Im Sinne der Datenschutzgesetze, insbesondere der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO), verantwortlich ist:
Mario Runge und Mathias Stecher
Eventcatering Runge&Stecher GBR
Wilhelm-Gericke-Straße 15, D-13437 Berlin
Telefon: 0173/7647026
E-Mail: mario.runge@eventcatering-rungestecher.berlin
Internet: www.eventcatering-rungestecher.berlin

Datenverarbeitung und Leistungen

Die Eventcatering Runge&Stecher GBR verarbeitet Daten von Kunden, Personal, Partnern und Zulieferern (im Folgenden: »Vertragspartner«) entsprechend Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Dies dient zur Erbringung vertraglicher oder vorvertraglicher Leistungen im Bereich geplanter Veranstaltungen. Dazu gehören grundsätzlich: Stammdaten der Vertragspartner (Name), Kontaktdaten (Telefon, E-Mail, Adresse), Vertragsdaten (in Anspruch genommene Leistungen, Rechnungsaufstellungen), Zahlungsdaten (Bankverbindung, Zahlungshistorie).

Das zugrunde liegende Vertragsverhältnis bestimmt die hierbei zu verarbeiteten Daten, Art und Umfang sowie Zweck und Erforderlichkeit der Verarbeitung. Es werden Daten verarbeitet, die zur Begründung und Erfüllung der vertraglichen Leistungen erforderlich sind. Die Eventcatering Runge&Stecher GBR weist auf die entsprechende Erforderlichkeit der Angaben hin. Der Zweck der Verarbeitung besteht in der Erbringung von Vertragsleistungen und deren Abrechnung, es erfolgt keine Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten. Die Rechtsgrundlagen der Verarbeitung ergeben sich aus Art. 6 Abs. 1 DSGVO: Ist z.B. die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags wie einer Warenlieferung oder sonstigen Leistungserbringung notwendig, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. b DSGVO (vertragliche Leistungen), Gleiches gilt für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen. Im Rahmen der Erfüllung unserer steuerlichen Pflichten basiert die Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Art. 6 I lit. c DSGVO (rechtliche Verpflichtungen). In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen, wenn z.B. ein Mitglied des Personals bei einer Veranstaltung oder in unserem Betrieb verletzt würde und daraufhin sein Name, sein Alter, seine Krankenkassendaten oder sonstige lebenswichtige Informationen an einen Arzt, ein Krankenhaus oder sonstige Dritte weitergegeben werden müssten. Dann würde die Verarbeitung auf Art. 6 I lit. d DSGVO (Schutz lebenswichtiger Interessen) beruhen. Letztlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 I lit. f DSGVO (Analyse, Statistik, Optimierung, Sicherheitsmaßnahmen) beruhen: Auf dieser Rechtsgrundlage basieren Verarbeitungsvorgänge, die von keiner der vorgenannten Rechtsgrundlagen erfasst werden, wenn die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern Ihre Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten nicht überwiegen. Wir offenbaren oder übermitteln hierbei Daten an die Finanzverwaltung, wie z.B. Steuerberater sowie weitere Gebührenstellen und Zahlungsdienstleister. Werden im Kontext des Auftrags Daten an Dritte überlassen, so handelt die Eventcatering Runge&Stecher GBR gemäß den Weisungen der Vertragspartner und Auftraggeber sowie der gesetzlichen Vorgaben einer Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO und verarbeitet die Daten zu keinen anderen als den auftragsgemäßen Zwecken.

Die Eventcatering Runge&Stecher GBR ist bemüht, die Webseite der GBR www.eventcatering-rungestecher.berlin                                         einfach, bedienerfreundlich und sicher zu halten. Es sind keine zusätzlichen Skripte, keine Cookies und keine Verlinkungen mit kritischen Zielen (wie Google Maps, Facebook etc.) eingebunden. Die Eventcatering Runge&Stecher GBR verwendet dem aktuellen Stand der Technik entsprechende Verschlüsselungsverfahren wie SSL zur Übermittlung. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es jeder betroffenen Person frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise telefonisch, an uns zu übermitteln. Treten Sie per E-Mail oder über das Kontaktformular mit der Eventcatering Runge&Stecher GBR in Verbindung, so erteilen Sie mit dieser Nutzung ihre freiwillige Einwilligung. Erforderlich ist hierfür die Angabe einer E-Mail-Adresse zur Zuordnung ihrer Anfrage und zur Bearbeitung Ihres Anliegens. Die Eingabe weiterer persönlicher Daten ist optional. Die von Ihnen übermittelten Daten werden lediglich zur Bearbeitung Ihrer Anfrage sowie für etwaige Anschlussfragen gespeichert und nach Erledigung Ihres Anliegens gelöscht. Es erfolgt keine Weitergabe dieser personenbezogenen Daten an Dritte.

Notwendigkeit zur Bereitstellung personenbezogener Daten

Wir klären Sie darüber auf, dass die Bereitstellung personenbezogener Daten zum Teil gesetzlich vorgeschrieben ist (z.B. Steuervorschriften) oder sich auch aus vertraglichen Regelungen (z.B. Angaben zum Vertragspartner) ergeben kann. Mitunter kann es zu einem Vertragsschluss erforderlich sein, dass Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung stellen, die in der Folge durch uns verarbeitet werden müssen. Sie sind beispielsweise verpflichtet, uns personenbezogene Daten bereitzustellen, wenn unser Unternehmen mit Ihnen einen Vertrag abschließt. Eine Nichtbereitstellung der personenbezogenen Daten hätte zur Folge, dass der Vertrag mit Ihnen nicht geschlossen werden könnte.

Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Das Kriterium für die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten ist die jeweilige gesetzliche Aufbewahrungsfrist. Nach Ablauf der Frist werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind.

Datenschutz bei Bewerbungen

Die Eventcatering Runge&Stecher GBR erhebt und verarbeitet die personenbezogenen Daten von Bewerbern zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn ein Bewerber entsprechende Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege per E-Mail an die Eventcatering Runge&Stecher GBR übermittelt. Schließt die Eventcatering Runge&Stecher GBR einen Anstellungsvertrag mit einem Bewerber, werden die übermittelten Daten zum Zwecke der Abwicklung des Beschäftigungsverhältnisses unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften gespeichert. Kommt es hingegen nicht zu einem Anstellungsvertrag mit dem Bewerber, so werden die Bewerbungsunterlagen zwei Monate nach Bekanntgabe der Absageentscheidung automatisch gelöscht, sofern einer Löschung keine sonstigen berechtigten Interessen der Eventcatering Runge&Stecher GBR entgegenstehen (wie eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz AGG).

Ihre Rechte auf Löschung bzw. Sperrung der Daten

Die Eventcatering Runge&Stecher GBR folgt den Grundsätzen der Datenvermeidung und Datensparsamkeit. Eine Speicherung der personenbezogenen Daten erfolgt deshalb nur so lange, wie dies zur Erfüllung vertraglicher oder gesetzlicher Fürsorgepflichten sowie zum Umgang mit etwaigen Gewährleistungs- und vergleichbaren Pflichten erforderlich ist. Die gesetzlichen Aufbewahrungspflichten stellen die Rahmenbedingungen dar. Eine Überprüfung der Erforderlichkeit der Aufbewahrung der Daten erfolgt alle drei Jahre. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig und entsprechend der gesetzlichen Vorschriften gesperrt oder gelöscht.

Sie können über die oben genannten Kontaktdaten der Eventcatering Runge&Stecher GBR folgende Rechte ausüben: Auskunft über Ihre gespeicherten Daten und über deren Verarbeitung, ggf. Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten, Löschung Ihrer gespeicherten Daten - soweit dies nicht den geltenden gesetzlichen Bestimmungen widerspricht, Einschränkung der Verarbeitung von Daten, wenn diese aufgrund gesetzlicher Pflichten noch nicht gelöscht werden dürfen, Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten in der Eventcatering Runge&Stecher GBR , Datenübertragbarkeit, wenn Sie in der Verarbeitung Ihrer Daten zugestimmt haben oder diesbezügliche vertragliche Vereinbarung mit der Eventcatering Runge&Stecher GBR haben. Vereinbarungen können von Ihnen jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen werden.

Änderung der Datenschutzbestimmungen

Die Eventcatering Runge&Stecher GBR behält sich vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen. Bei einem erneuten Besuch unserer Webseite bzw. einer Kontaktaufnahme mit uns gilt dann ggf. eine neue Datenschutzerklärung.

Fragen zum Datenschutz

Bei Fragen zum Datenschutz nehmen Sie bitte Kontakt zur Eventcatering Runge&Stecher GBR auf (Kontaktdaten s.o.).